So meistern Sie Ihren Projektstart erfolgreich!

Claudia Westenhoff

Aller Anfang ist schwer - muss er aber nicht sein! Für den Erfolg Ihres Projekts ist es sehr wichtig, dass der Start gut geplant und ausgeführt wird. Gerade bei Transformationen ist ein erfolgreicher Beginn wichtig für den positiven Verlauf des Projekts. Mit diesen Tipps starten Sie erfolgreich in Ihr Projekt!

Eine Übersicht aller wichtiger Fragen, die Sie sich am Anfang eines Projekts stellen sollten:

  • Welches Ziel verfolge ich mit meinem Projekt?
  • Wie kann ich den Erfolg meines Projekts messen?
  • Wie terminiere ich mein Projekt?
  • Wer ist für welche Aufgaben in diesem Projekt verantwortlich?

Zusammen mit unseren Experten für Projektplanung haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, mit der Sie ihr Projekt ganz einfach starten können. Laden Sie sich Ihren Leitfaden jetzt kostenlos herunter!

Legen Sie Ihre Ziele fest

Bevor Sie Ihr Projekt beginnen, sollten Sie sich die Frage stellen, welches Ziel Ihr Projekt verfolgt. Ein Ziel kann verschiedenste Anforderungen haben - Die SMART-Formel fasst die wichtigsten davon zusammen:

SMART ist ein Akronym und steht für Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert. Die SMART-Methode kommt aus dem Business- und Managementkontext und hilft dabei, Ziele strategisch zu definieren und diese einzuhalten.

Ein Ziel sollte so genau, konkret und spezifisch wie möglich formuliert werden, damit dieses jedem Akteur des Projekts klar ist und die Maßnahmen auf genau dieses Ziel hinarbeiten können. Dass ein Ziel messbar ist und Messgrößen für das Projekt bestimmt werden, ist vor allem für das Controlling essentiell und hilft den Erfolg Ihres Projekts zu beurteilen. Sie sollten Ihr Ziel außerdem stets attraktiv formulieren, damit dem Projekt die nötige Motivation und der Einsatz zuteil wird. Es ist wichtig, dass ein Ziel so erarbeitet wird, dass es bewusst die Möglichkeit hat, durch den Einsatz von Zeit und Mittel auch realisiert zu werden. Jedes Projekt mit Ziel sollte auch einen klar definierten Anfang und ein klar definiertes Ende haben.

Bestimmen Sie die Verantwortlichen

Je nach größe des Projekts, können von ein oder zwei Personen, aber auch mehrere Hundert an einem Projekt mitwirken und Aufgaben erhalten. Sie sollten also bereits im Voraus bestimmen, wer an Ihrem Projekt mitwirken soll und diese Beteiligten auch rechtzeitig in die Projektplanung involvieren. Sobald Sie eine grobe Projektstruktur festgelegt haben, können Sie so die entsprechenden Verantwortlichen dafür bestimmen. Eine wichtige Frage, die bereits zu Beginn geklärt werden sollte, ist die Frage nach dem Projektleiter, denn dieser koordiniert das Projekt, leitet die Mitarbeiter und ist so maßgeblich für den Erfolg des Projektes verantwortlich. Machen Sie sich vorab Gedanken zu Ihren personellen Ressourcen, da Sie hier bereits wichtige Basis für den Erfolg Ihres Projekts schaffen.

Kontrollieren Sie Ihre Fortschritte

Bei jedem Projektmanagement ist es wichtig, dass das Projekt messbar, transparent und kontrollierbar ist. Gut formulierte Ziele sind hier der erste Indikator - wie etwa das Festlegen von Zeitrahmen und Budget. Die Maßnahmen und Aktivitäten müssen zur Zielsetzung passen und messbar sein, damit ein Controlling stattfinden kann.

Ist mein Projekt vom Tagesgeschäft abzugrenzen?

Ein Projekt ist meist eine Herausforderung, die ein Unternehmen neben dem Tagesgeschäft annimmt. Sie sollten also die Frage beantworten können, ob der Projektaufwand neben dem Tagesgeschäft für Sie und Ihre Mitarbeiter/innen leistbar ist.

Über diese und weitere Punkte sollten Sie sich vor dem Start eines Projektes Gedanken machen und für sich definieren. Das geht am einfachsten mit unserer Checkliste!

Wenn Sie nun den Start Ihres Projektes erfolgreich geplant haben, können Sie in Beitrag herausfinden, wie man nicht nur den Start, sondern ein ganzes Projekt in acht Schritten richtig plant.

Möchten Sie das Spreadsheet Chaos hinter sich lassen?

Mit Falcon können Sie Ihre Projekte von Beginn an ganz einfach planen und strukturieren!

Lernen Sie Falcon und die Vorteile für Ihr Projektmanagement kennen.

Mehr über Falcon
🍪

Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.