Was ist ein Projekt?

Jona Prodöhl

Was ist ein Projekt? Diese Frage stellen sich viele. Wir beantworten die Frage in diesem Artikel und geben konkrete Beispiele für Projekte.


Kurz zur Definition

Ein Projekt ist ein einmaliges Vorhaben, das in einzelne Aufgaben heruntergebrochen werden kann. Die Planung, Vergabe und Überwachung dieser Aufgaben findet im Rahmen des Projektmanagement statt. Projekte sollen den langfristigen Erfolg des Unternehmens sichern und haben immer einen Anfang und ein Ende. Alles andere ist Tagesgeschäft.

Für ein Unternehmen, das am Fließband Antriebskomponenten herstellt, zählt die Produktion sicherlich zum Tagesgeschäft. Wenn aber eine neue Komponente entwickelt wird, ist das meist ein Projekt, das neben dem Tagesgeschäft läuft.

Projektgeschäft als Tagesgeschäft?

Hybride Unternehmen, bei denen Projekte das Tagesgeschäft bedingen, sind z.B. Beratungshäuser oder Private Equity Gesellschaften. Ihr Tagesgeschäft sind Projekte... aber es bleiben eben doch Projekte. Sie sind zeitlich begrenzt und haben ein klares Ziel.

Es klingt trivial, ist aber wichtig: Projekte haben einen klar abgrenzbaren Anfang und ein ebenso klar abgrenzbares Ende - denn daraus bedingt sich, dass Projekte auch ein klares Ziel haben - auch wenn das Ziel selbst, beispielsweise für ein neues Strategiepaket, "Zieldefinition" heißt.

Projektmanagement mit Falcon

Wir entwickeln die Projektmanagement Software Falcon, die Ihnen bei der Umsetzung Ihres Projekts hilft. Dadurch sparen Sie viel Zeit und können sich auch auf Ihre Aufgaben konzentrieren.
Machen Sie nicht den Fehler, Projekte mit Excel zu managen!
Wir wissen aus Erfahrung, dass das Chaos groß ist und Projekte deswegen scheitern.
Falcon schafft klare Verantwortlichkeiten und eine einfache Übersicht über das Gesamtprojekt, die Ziele und den Fortschritt.
Mehr erfahren

Projektbeispiele

Projekte werden z.B. genutzt, um sich auf Veränderungen in Märkten einzustellen. In der Regel werden dabei die Strukturen des Unternehmens überarbeitet, um Ressourcen zu sparen oder einen neuen Fokus auf einzelne Bereiche im Unternehmen zu legen.

Beispiele dafür sind:

  • Freie Liquidität schaffen durch die Reduzierung von Working Capital
  • Die Steigerung des Umsatzes im alten sowie mit neuem Geschäft
  • Ergebnis steigern durch Straffung der Organisation
  • Integration von akquirierten/fusionierten Einheiten

Erfolgreiche Projekte planen

Wie plane ich eigentlich die besten Projekte? Unsere Projektmanagement-Experten haben auf der Grundlage ihrer Erfahrungen bei der Unterstützung zahlreicher Projekte einen Best-Practice-Leitfaden erstellt. Er hilft Ihnen, strategische Projekte richtig zu planen und damit bereits einen wichtigen Schritt zum Erfolg zu machen.

🍪

Wir würden gerne Cookies verwenden, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern.